Juni 2020 — Anonym

Nach welchen Regeln funktioniert der Kunstmarkt?
Inwiefern unterscheidet er sich von „klassischen“ Märkten?
Was sind die treibenden Kräfte (Innovation, Geld, Status, Beziehungen, Können)?

Was ist die Definition von Erfolg im Kunstbereich?
Was unterscheidet einen erfolgreichen Künstler / eine erfolgreiche Künstlerin von denjenigen, die es nicht sind?
Und wer trifft diese Entscheidung?

Was sagt es über den Stellenwert von Kunst in unserer Gesellschaft aus, wenn sie sich statt in der Öffentlichkeit in Banktresoren und Zollfreilagern befindet?
Was geschieht, wenn der Öffentlichkeit der Zugang zu Kunst verwehrt bleibt?

Wie kann gewährleistet werden, dass die Kunst allen offen und zugänglich bleibt?
Wie fördert man junge (und nicht mehr so junge) Künstler?
Wie vermittelt man Kunst an die breite Öffentlichkeit?
Wie setzt man den Kunstbereich auf die politische Agenda?